Mir sin JÜB
Mir sin JÜB – un rufen Alaaf.
Mir sin stoulz dodrupp, mir sin net immer brav.
Dou triffs he an jeder Eck, ne janz besondre Jeck.
Mir sin JÜB – un rufen Alaaf.
Mir sin keen Stadt, keen Vorort.
Dat iss uss scheißejal.
Doch he triff sich Jott un alle Welt,
dat is bei uss normal.
Un meddendrin die ahl Schull,
dat is uss zweet Zohuss.
He fiere mir Fastelovend,
un finden keene Schluss.
Mir sin JÜB – un rufen Alaaf.
Mir sin stoulz dodrupp, mir sin net immer brav.
Dou triffs he an jeder Eck, ne janz besondre Jeck.
Mir sin JÜB – un rufen Alaaf.
Mir fieere Fastelovend,
mit nem jrußem Zoch.
Mir schmejße die Kamelle,
für uss aller Pänz jenuch.
Mir fiere uss jän selver,
am leevsten et janze Johr.
Mir laache jän zesamme,
dat is uss allen klor.
Mir sin JÜB – un rufen Alaaf.
Mir sin stoulz dodrupp, mir sin net immer brav.
Dou triffs he an jeder Eck, ne janz besondre Jeck.
Mir sin JÜB – un rufen Alaaf.
Mir han in JÜB vill Lückcher,
von allerlei Colör.
Vun bluwieß un rosawieß,
zu pinkeljelb - all’ fair.
User Stolz, dat sin die Funken,
de Beencher hu, eraf.
User Lieblingswörtcher sin
JÜB JÜB Alaaf!